Hitze trocknet den Boden aus

    Hohe Temperaturen haben Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Während es im Norden Europas in den vergangenen Wochen sehr nass war und viel Regen heruntergekommen ist, ächzte der Süden unter hohen Temperaturen. Die deutsche Bundesregierung leitete im Juni erste Schritte für einen Nationalen Hitzeplan ein, um künftige Hitzewellen besser vorauszusagen und Pflegeheimen, Kommunen und Krankenhäusern konkrete Konzepte zur Verfügung zu stellen.

    Welche Rolle die Temperatur in unserem Körper spielt und wann es zu heiß wird finden Sie in diesem Artikel des Heise Verlags.

    Die Urlaubszeit ist bekanntlich die schönste Zeit des Jahres. Entspannung und Erholung lassen die persönlichen Energien wieder auftanken.

    Viele von uns zieht es in die Ferne. Doch die Sicherheitsstandards in einigen Hotels – besonders in entfernteren Ländern – entsprechen oftmals nicht dem Standard, den wir gewohnt sind. Daher möchte der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg Ihnen mit folgenden Tipps geben, was Sie bei Bränden in Ihrem Urlaubsquartier beachten sollten

    Forstverwaltung ruft zu besonderer Vorsicht beim Umgang mit Feuer auf

    Aufgrund der extrem warmen und trockenen Witterung wird im Ostalbkreis die Warnstufen 4 des Waldbrandgefahrenindexes erreicht. Damit ist eine hohe Waldbrandgefahr gegeben. "Das bedeutet für Waldbesitzende und Waldbesuchende, dass sie größte Vorsicht walten lassen müssen!", betont Forstdezernent Johann Reck.

    Vor 30 Jahren, im Februar 1990, ereignete sich im Remstal ein großflächiges Hochwasser. Damals gab es noch keine Rückhaltebecken entlang der Rems, so dass zahlreiche Wohngebiete in Flussnähe überflutet wurden. Damals kamen Schneeschmelze und über viele Tage anhaltender Regen zusammen.

    Heute vor fünf Jahren, am 11. Juni 2018, gab es eine ganz andere Art Hochwasser. Während nachmittags noch die Sonne schien, kam es gegen Abend zu einem sehr kräftigen lokalen Regenschauer in Lorch. Keine fünfzehn Minuten, nachdem der Regen begonnen hatte, wurde für die Feuerwehr Lorch Alarm ausgelöst.

    Am vergangenen Freitagabend nahm die Jugendfeuerwehr Lorch an einem besonderen Ereignis teil - dem Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Plüderhausen.

    Am Abend machten sich die Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr mit dem LF 16/12 auf den Weg nach Plüderhausen.

    Freiwillige Feuerwehr Lorch
    Maierhofstraße 41
    73547 Lorch

    Notrufe nur über 112
    Tel: +49 (0)7172 927300
    Mail: homepage@ffwlorch.de

    Social Media FFW Lorch

    f logo RGB White 100    Instagram Glyph White    Twitter social icons   circle   white

    yt logo mono dark

    Social Media Kinder- und Jugendfeuerwehr

    f logo RGB White 100    Instagram Glyph White

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.