An zwei Abenden im März 2025 führte die Feuerwehr Lorch eine intensive Übung zum Thema Brandeinsatz in einer Autowerkstatt durch. Die realitätsnahe Einsatzübung fand auf dem Gelände des Autohauses Schramel in Lorch statt, das der Feuerwehr dankenswerterweise seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellte.
Herausfordernde Bedingungen für die Einsatzkräfte
Die angenommene Lage stellte die Feuerwehrleute vor große Herausforderungen: Dichter Rauch hatte sich im gesamten Werkstattbereich ausgebreitet, sodass die Sicht stark eingeschränkt war. Mehrere vermisste Personen wurden im Gebäude vermutet, sodass die Atemschutzträger unter Nullsicht vordringen und eine gründliche Suche durchführen mussten. Dabei galt es, jeden Raum systematisch abzusuchen, um die eingeschlossenen Personen zu finden und in Sicherheit zu bringen. Dabei musste auch auf die Gefahrenquellen geachtet werden, die in einer Autowerkstatt durch das Feuer auftreten können und mangels Sicht selbst Kleinigkeiten zu Stolperfallen werden.
Aufbau der Wasserversorgung und Brandbekämpfung
Parallel zur Menschenrettung musste eine stabile Wasserversorgung aufgebaut werden. Hierbei arbeiteten die Einsatzkräfte Hand in Hand, um Schläuche zu verlegen und eine effektive Brandbekämpfung zu gewährleisten. Durch gezielte Löschmaßnahmen wurde das "Feuer" unter Kontrolle gebracht, während die Koordination über Funk und die Zusammenarbeit mit der Einsatzleitung eine entscheidende Rolle spielten.
Realitätsnahe Übung zur Vorbereitung auf den Ernstfall
Solche Übungen sind für die Feuerwehr von großer Bedeutung, um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein. Sie ermöglichen es den Einsatzkräften, unter realistischen Bedingungen ihre Abläufe zu trainieren und die Zusammenarbeit zu optimieren.
Ein besonderer Dank gilt dem Autohaus Schramel, das der Feuerwehr Lorch diese praxisnahe Übung in seinen Räumlichkeiten ermöglichte. Durch solche Kooperationen wird die Feuerwehr optimal auf künftige Einsätze vorbereitet und kann im Ernstfall schnell und effektiv handeln.