• 40 Jahre Jugendfeuerwehr Lorch

      40 Jahre Jugendfeuerwehr Lorch

      Alle Infos zum 40-jährigen Jubiläum unserer Jugendfeuerwehr auf unseren Infoseiten.
    • Einsatzabteilung

      Einsatzabteilung

      Du bist zwischen 17 und 65 Jahre alt und möchtest bei der Einsatzabteilung mitmachen? Dann bist Du hier genau richtig.
    • Jugendfeuerwehr

      Jugendfeuerwehr

      Du bist zwischen 10 und 17 Jahre alt und möchtest bei der Jugendfeuerwehr mitmachen? Dann bist Du hier genau richtig.
    • Kinderfeuerwehr

      Kinderfeuerwehr

      Du bist zwischen 8 und 10 Jahre alt und möchtest bei der Kinderfeuerwehr mitmachen? Dann bist Du hier genau richtig.
    • Experimentarium

      Experimentarium

      Hier findest Du alle Infos rund um das Experiumentarium der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg, welches bei uns gelagert ist.

      Gerätehaus Lorch

      Mit den nachfolgenden Bildern möchten wir das Gerätehaus vorstellen und die Besonderheiten dieses städtischen Gebäudes aufzeigen.

      Das Feuerwehr Gerätehaus in Lorch befindet sich in der Maierhofstrasse.

      An der Nordseite des Gebäudes (direkt an der Maierhofstrasse) befindet sich der Haupteingang.

        Feuerwehrhaus Nordseite 
      Feuerwehrhaus Drohne  

      Eckdaten zum Gerätehaus

      Baukosten  2,6 M€ 
      Nutzfläche EG 874,20 m2 
      Nutzfläche OG 492,83 m2 
      Nutzfläche gesamt 1367,03 m2 
      Umbauter Raum 7390,55 m3 
      Spatenstich 01.07.2011
      Einweihung 01.09.2012
      Entspricht der Norm DIN 14092

      Auf der Westseite befinden sich Parkplätze für die Feuerwehrangehörigen sowie der Alarmeingang. Im Ernstfall können die alarmierten Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner die Umkleide über den Alarmeingang direkt vom Parkplatz aus erreichen.

       

      Feuerwehrhaus Westseite

      Feuerwehrhaus Ostseite 

       

      Auf der Ostseite des Gerätehauses befinden sich die Ausfahrten für die Feuerwehrfahrzeuge.

      Das Gerätehaus verfügt über sechs Stellplätze für Großfahrzeuge an der Ostseite sowie einen kleineren Stellplatz auf der Westseite.

      Der ganz linke Stellplatz auf dem Bild ist als Waschhalle ausgebaut. In der Waschhalle kann ganzjährig die Fahrzeugpflege vorgenommen werden.

       

      Feuerwehrhaus Ostseite2

      Feuerwehrhaus Suedseite

       

       

      Auf der Südseite des Gerätehauses befindet sich ein Übungsturm. An diesem Turm können verschiedene Einsatzsituationen nachgestellt und gezielt trainiert werden. Beispielsweise können tragbare Leitern in Stellung gebracht werden um Personen aus Fenstern oder von Balkonen zu retten. Auch für die Drehleiter bietet der Übungsturm zahlreiche Trainingsmöglichkeiten. Nicht zuletzt kann das Sichern und Rückhalten von Personen in Höhen geübt werden.

      In der Umkleide werden die Einsatzuniformen der Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner bereitgehalten. Neben der Jacke, Hose und Stiefel hat auch der Helm eine geeignete Halterung zur Aufbewahrung.

      Selbstverständlich gibt es im Gerätehaus für Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner getrennte Umkleideräume.

       

      Feuerwehrhaus Umkleide 

       Feuerwehrhaus Umkleide Jugend

       

      Auch für die Uniformen der Jugendfeuerwehr gibt es Möglichkeiten zur Aufbewahrung in der Umkleide.

      In der Fahrzeughalle befinden sich die Stellplätze für die Feuerwehrfahrzeuge.

       

      Feuerwehrhaus Halle

      Feuerwehrhaus Halle2

       

      Im Alarmfall sammeln sich die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner in der Fahrzeughalle und teilen sich auf die verschiedenen Feuerwehrfahrzeuge auf. Für jede Art von Alarm gibt es eine bestimmte Reihenfolge für das Ausrücken der Fahrzeuge.

      Neben der Fahrzeughalle befindet sich die Einsatzzentrale der Feuerwehr Lorch. Im Alarmfall wird als erstes die Einsatzzentrale besetzt. Während des Einsatzes hält die Einsatzzentrale ständigen Funkkontakt mit der Leitstelle und den ausgerückten Feuerwehrfahrzeugen um gegebenenfalls unterstützend Tätig zu werden.

       

      Feuerwehrhaus Zentrale 

      Feuerwehrhaus Alarmeingang

       

      Über Monitore im Gerätehaus erhalten die Feuerwehrangehörigen im Alarmfall ergänzende Informationen zum Einsatz. Auf den Bildschirmen wird nach einer Alarmierung durch die Leitstelle die Einsatzart und der genaue Einsatzort angezeigt. Auch wird signalisiert welche Feuerwehrfahrzeuge für den Einsatz erforderlich sind.

      Angrenzend an die Fahrzeughalle befindet sich die Atemschutzwerkstatt. Hier können benutze Atemschutzmasken gereinigt und desinfiziert werden.

       

      Feuerwehrhaus Atemschutz

      Freiwillige Feuerwehr Lorch
      Maierhofstraße 41
      73547 Lorch

      Notrufe nur über 112
      Tel: +49 (0)7172 927300
      Mail: homepage@ffwlorch.de

      Social Media FFW Lorch

      f logo RGB White 100    Instagram Glyph White    Twitter social icons   circle   white

      yt logo mono dark

      Social Media Kinder- und Jugendfeuerwehr

      f logo RGB White 100    Instagram Glyph White