An zwei Abenden hieß es für die Maschinisten der Feuerwehr Lorch Fortbildung rund um das Thema Wasserförderung und Pumpe. So wurde zunächst die Bedienung der einzelnen Fahrzeugpumpen wiederholt und trainiert. Im Anschluss ging es zum neuen Löschwasserbehälter nach Bruck um dort die notwendige Ortskenntnis nach den Umbauarbeiten aufzufrischen.
Ein Feuer kann in Sekundenschnelle eskalieren, Rauch füllt den Raum, die Sicht wird trübe, Panik droht. Doch was, wenn unsere Kinder genau wissen, was zu tun ist? Was, wenn Erzieherinnen, Lehrer und Helfer bestens vorbereitet sind? Genau darum ging es am 7. März 2025 bei der Feuerwehr Lorch.
Die Kameraden des Fachgebiets BeBa aus Tübingen – Experten, die ihr Wissen mit Leidenschaft weitergeben – waren zu Gast, um ihr Know-how rund um die Brandschutzerziehung zu teilen. Dabei lag der Fokus nicht nur auf allgemeinen Aspekten, sondern insbesondere auf der Arbeit mit Kindergarten sowie im Rahmen des Helfertags an Grundschulkindern. Denn früh geprägte Sicherheitsbewusstheit kann Leben retten.
Am Samstag, den 1. März 2025, fand erneut die jährliche Erste-Hilfe-Ausbildung für die Türöffnungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Lorch statt. Diese Schulung ist fester Bestandteil des Ausbildungsprogramms und stellt sicher, dass die Mitglieder der Einheit stets auf dem neuesten Stand in der Ersten Hilfe sind.
Auch in diesem Jahr übernahmen Peter und Andreas von den Maltesern aus Schwäbisch Gmünd die Leitung der Ausbildung. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem praxisnahen Unterrichtsstil führten sie die Teilnehmer durch ein umfassendes und abwechslungsreiches Programm.
An zwei Abenden waren Nadine und Frank vom DRK Lorch bei uns zu Besuch. Im Rahmen der jährlichen Erste Hilfe Ausbildung ging es im ersten Teil um die Wiederholung der Standardabläufe. Was bedeuten die 3S? Worauf muss ich achten, wenn ich eine bewusstlose Person auffinde. Wie war noch einmal der Rhythmus bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Im Jahr 2025 feiert die Jugendfeuerwehr Lorch ihr 40-jähriges Bestehen! Zu diesem besonderen Anlass haben wir ein spannendes Programm für alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zusammengestellt. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Jubiläumsaktionen.
Fußballturnier am 4. und 5. Januar 2025
Wir sind ins Jubiläumsjahr mit einem Hallenfußballturnier gestartet. Am 4. Januar haben die Aktiven begonnen und zum bereits zur Tradition gewordenen Turnier der Feuerwehren eingeladen. Am 5. Januar fand dann das Fussballturnier der Jugendfeuerwehren statt. Die Jugendlichen als auch die Aktiven freute sich über zahlreiche Zuschauer und Ihre Unterstützung beim Spiel um den Wanderpokal. Die Jugendlichen der Feuerwehr Lorch konnten bei Ihrem Turnier als Erstplazierter den Wanderpokal für sich gewinnnen.
Du willst schon immer zur Feuerwehr? Du bist zwischen 7 Jahre alt? Gerne beantwortet Dir unsere Saskia unter
Die Gruppenstunden finden alle drei Wochen am Mittwoch von 17.00- 18.30Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Die Termine findet Ihr auf unserer Homepage unter https://www.ffwlorch.de/termine.
Die Anmeldung erfolgt über unser Anmeldeformular. Dieses füllt Ihr gemeinsam mit Euren Eltern aus und werft es in den Briefkasten beim Feuerwehrhaus in der Maierhofstraße 41.