Am letzten Wochenende im September findet der Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Lorch statt. Hierbei werden die Jugendlichen 24 Stunden am Stück einen ganzen Tag wie bei einer Berufsfeuerwehr im Feuerwehrhaus verbringen. Neben zahlreichen Übungseinheiten und natürlich jede Menge Freizeitaktivitäten gibt es auch eine grope Schauübung.
Vom 26.7.- 30.7.2023 fuhren wir mit 14 Jugendlichen und 5 Betreuern nach Mögglingen zum Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Ostalbkreises. Am Zeltplatz bei der Mackilohalle angekommen, wurden zwei große und ein kleines Zelt aufgebaut und dies, Gott sei Dank, vor dem Regen. Nachdem alle Zelte mit Leben gefüllt waren, ging es zur offiziellen Lagereröffnung mit Kreisbrandmeister und Kreisverbandsvorsitzendem. Hierbei waren alle 430 beteiligten Personen in der Mitte des Zeltplatzes angetreten.
Bei der letzten Zug-Übung vor der Sommerpause ging es mit den Kameraden der Feuerwehr Wäschenbeuren zur Ziegelhütte nach Wäschenbeuren.
Diese Woche ging es für drei unserer Gruppen der Einsatzabteilung nach Pfahlbronn. Dort ging es zur gemeinsamen Übung zu einem Gebäudebrand. Mehrere Atemschutztrupps der beiden Feuerwehren gingen gemeinsam ins Gebäude, suchten dieses nach den Vermissten ab und übernahmen die Brandbekämpfung.
Die Stadt Lorch plant einen Kalender für den guten Zweck. Gezeigt werden sollen unsere neusten Drohnenaufnahmen unserer Stadt mit allen Ortsteilen, die im vergangenen Jahr angefertigt wurden. Einige wenige Bilder gab es bereits im Amtsblatt zu sehen. Es gibt jedoch einige mehr, die unsere Stadt aus einem unbekannten Sichtfeld von oben zeigen.
Ab sofort stehen die Dienstpläne für das Jahr 2023 auch zum Download zur Verfügung...